Können Sie ein Vape in ein Flugzeug bringen, wenn sie unter 21 Jahren unter 21 Jahren sind?

on

In den letzten Jahren ist das Dampfen auch bei unter 21-Jährigen weit verbreitet. Die verlockenden Aromen und die intensive Werbung könnten etwas damit zu tun haben.

Gen-Z ist oft zu sehen Dampfen in der Öffentlichkeit und die meisten würden das Haus nicht ohne ihre E-Zigarette verlassen.

Da heutzutage so viele junge Dampfer auf Reisen sind, stellt sich die Frage: Darf man seine E-Zigarette in ein Flugzeug mitnehmen, wenn man unter 21 ist?

Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Eine E-Zigarette im Flugzeug mitnehmen

Die TSA hat keine Richtlinien bezüglich der Verwendung von E-Zigaretten durch Minderjährige, einschließlich Personen unter 21 Jahren. Daher können Sie unabhängig von Ihrem Alter eine E-Zigarette in ein Flugzeug mitnehmen.

Wenn Sie Fliegen mit einer E-Zigarette oder wenn Sie eine E-Zigarette in ein Flugzeug mitnehmen, sollte diese im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck aufbewahrt werden.

Für die Umsetzung dieser Gesetze sind die Landesregierungen verantwortlich, während die einzige Aufgabe der TSA darin besteht, die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.

Warum sind Vapes im aufgegebenen Gepäck nicht erlaubt?

Vape-Geräte dürfen unabhängig von Ihrem Alter nicht im aufgegebenen Gepäck im Flugzeug transportiert werden.

Die meisten Vape-Geräte werden mit Lithiumbatterien betrieben, die bei übermäßiger Hitze verheerende Folgen haben können.

Sie können dies immer zunächst bei einem TSA-Mitarbeiter überprüfen, aber es besteht die Möglichkeit, dass es nicht in Ihrem aufgegebenen Gepäck erlaubt ist, es sei denn, es enthält keine Lithiumbatterie.

Wird die TSA Ihre E-Zigarette beschlagnahmen?

Selbst wenn Sie unter 21 Jahre alt sind, wird die TSA Ihre E-Zigarette nicht an sich nehmen, wenn sie sich in Ihrem Handgepäck befindet, beispielsweise in Ihrer Handtasche, Geldbörse oder sogar Ihrer Hosentasche.

Sie werden am Check-in-Schalter immer gefragt, ob Ihr aufgegebenes Gepäck elektronische Geräte enthält, und wenn sich darin eine E-Zigarette befindet, werden Sie gebeten, diese in Ihrem Handgepäck oder Ihrer Handtasche mitzunehmen.

In den meisten Staaten müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein, um Vape-Produkte zu kaufen. Sie dürfen diese aber frei mitnehmen, solange Sie die Vorschriften einhalten. Wenn Sie unter 21 Jahre alt sind und bereits eine E-Zigarette besitzen, ist das Mitführen dieser wahrscheinlich problemlos möglich.

So kommen Sie mit einer E-Zigarette durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen

Sie müssen sich keine Sorgen machen, denn es ist völlig legal, eine E-Zigarette durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen mitzunehmen, und es ist unwahrscheinlich, dass die TSA Sie auffordert, sie aus Ihrem Handgepäck zu nehmen.

Möglicherweise werden Sie aufgefordert, das zu scannende Gerät zu entfernen. Dies ist jedoch kein Grund zur Sorge. Genau wie bei unseren Laptops handelt es sich hierbei um ein Standardverfahren.

Ist das Dampfen im Flugzeug legal?

Die Verwendung von E-Zigaretten in einem Flugzeug ist ein Bundesvergehen und wird von allen Fluggesellschaften und der TSA verboten.

Höchstwahrscheinlich wirst du mit einer Geldstrafe belegt. Wenn du beim Dampfen im Flugzeug erwischt wirst, wundere dich nicht, wenn die Kabinenbesatzung deinen Vaporizer beschlagnahmt. Die Strafen können jedoch deutlich höher ausfallen.

Strafen für das Dampfen im Flugzeug

Wer während eines Fluges raucht oder dampft, kann mit einer Geldstrafe zwischen 50 und 4.000 US-Dollar belegt werden. Die Straftat selbst wird jedoch in der Regel nicht mit einer Gefängnisstrafe geahndet. Wenn Sie jedoch aufgrund des Dampfens eine Flugumleitung und eine erzwungene Landung verursachen, können die Folgen sehr schwerwiegend sein und möglicherweise sogar zu einer Gefängnisstrafe führen.

Eine Person muss mit sofortigen Konsequenzen rechnen, wenn sie einen Rauchmelder manipuliert oder den Anweisungen der Besatzungsmitglieder, wie etwa mit dem Rauchen aufzuhören, nicht Folge leistet.

Abhängig vom Zielland besteht bei manchen internationalen Flügen die Möglichkeit, dass Sie bei der Ankunft festgenommen werden.

Kontrolle während des Fluges

In den meisten Fällen wird ein Flugbesatzungsmitglied einen Passagier, der eine ungefährliche und verbotene Aktivität ausübt, höflich bitten, damit aufzuhören.

Das Problem kann jedoch schnell eskalieren, wenn sich eine Person weigert, den Anweisungen eines Besatzungsmitglieds Folge zu leisten. In diesem Fall drohen ihr wahrscheinlich weitaus schwerwiegendere Konsequenzen, möglicherweise sogar eine Verhängung eines Flugverbots.

Etwa 10 % aller Bußgelder der FAA entfallen auf Verstöße gegen das Rauchverbot während des Fluges.

Tipps für die Reise mit Ihrem Vape

  • Schalten Sie Ihren Vaporizer im Flugzeug nicht ein und versuchen Sie niemals, das Gerät aufzuladen. Es ist wichtig, die Batterien und Teile vor dem Einsteigen in ein Flugzeug zu zerlegen.
  • Erkundigen Sie sich bei jeder einzelnen Fluggesellschaft nach den jeweiligen Vorschriften zur Verwendung von E-Zigaretten. Möglicherweise gelten strengere Vorschriften, daher ist es wichtig, diese zu überprüfen.
  • Es wird nicht empfohlen, mit E-Zigaretten und ähnlichen Geräten, einschließlich Cannabis-Vapes, international zu fliegen. Das Land, das Sie besuchen möchten, hat möglicherweise andere Richtlinien für diese Substanzen. Selbst wenn Sie innerhalb der Vereinigten Staaten reisen, ist der Konsum solcher Substanzen in einigen Bundesstaaten verboten. Informieren Sie sich daher unbedingt über die geltenden Gesetze an Ihrem Zielort.

Abschluss

Denken Sie daran, dass Sie unabhängig von Ihrem Alter eine E-Zigarette mit ins Flugzeug nehmen können, solange sie sich in Ihrem Handgepäck befindet.

Versuchen Sie niemals, während des Fluges zu dampfen oder das Gerät aufzuladen, da Sie sich dadurch Ärger einhandeln.

Um die Gesetze und Vorschriften der TSA einzuhalten, sollten Sie außerdem nicht mehr als 100 ml Vape-Pods in Ihrem Handgepäck mitnehmen und sicherstellen, dass Sie die Batterien und Teile auseinandernehmen, bevor Sie ins Flugzeug steigen.

Zurück zum Blog