Wenn Sie demnächst einen Flug planen, ist es verständlich, dass Sie etwas besorgt sind, Ihre E-Zigarette durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen und in Ihr Flugzeug mitzunehmen. Das gilt insbesondere, wenn Sie ins Ausland reisen und die Dampfregeln an Ihrem Zielort nicht kennen. Wenn Sie Informationen darüber suchen, ob Sie Ihre E-Zigarette im Flugzeug mitnehmen dürfen, sind Sie hier richtig.
Die meisten Menschen sind sich nicht nur unsicher, ob sie einen Vaporizer im Flugzeug mitnehmen dürfen, sondern fragen sich auch, ob sie ihn während des Fluges oder am Flughafen benutzen dürfen. Mit Vapes zu fliegen ist wie Elektronik, Liquids und Rauchwaren mitzunehmen – denn genau genommen sind Vapes alle drei Dinge. Obwohl du deine Vapes, Kartuschen und Öle mitnehmen darfst, gibt es Regeln und Einschränkungen, die du beim Reisen beachten musst. Sobald du alle Punkte auf der Checkliste der TSA abgehakt hast, Sie können Ihren Vape frei mit ins Flugzeug nehmen und müssen sich keine Sorgen machen, Ihre Vape-Geräte am Flughafen zurückzulassen.
In diesem Artikel informieren wir Sie ausführlich über die E-Zigaretten, die Sie im Flugzeug mitnehmen dürfen und welche nicht. Wir erklären Ihnen außerdem, wie Sie Ihre E-Zigarette, Liquids und weiteres Zubehör in Ihre Tasche packen und wie Sie sich am Flughafen und während des Fluges verhalten, wenn Sie E-Zigaretten mit auf die Reise nehmen.
Warum Sie vielleicht mit einem Vape fliegen möchten
Eine E-Zigarette kann ein effektives Hilfsmittel für ein entspannteres Reiseerlebnis sein. Anstatt vor dem Flug oder während Zwischenlandungen einen Joint zu rauchen, können Sie durch das Verdampfen eine sauberere Dosis Ihres Liquids oder Produkts erhalten. Manche Menschen beugen beispielsweise Angstzuständen, Müdigkeit und anderen Jetlag-Symptomen vor, indem sie vor langen Flügen CBD-Öl verdampfen.
Wenn Sie im Ausland reisen, kann Ihr Schlafrhythmus gestört werden. Dies kann zu Reizbarkeit und Lethargie führen, was durch das Verdampfen von CBD-Öl oft gemildert werden kann. Dies kann für Menschen, die geschäftlich unterwegs sind, in Topform bleiben müssen oder an Erkrankungen leiden, für die CBD verschrieben wurde, von entscheidender Bedeutung sein.
Aber mit dem Vape zu reisen, ist nicht nur Gesundheit und Komfort. Es ist völlig in Ordnung, deinen Vape als cooles Accessoire mitzunehmen. Vielleicht fliegst du, um eine Party oder ein Fotoshooting zu besuchen. Was auch immer der Grund ist, wenn es legal ist, warum bringst du nicht deine E-Zigarette mit? Aber die Frage ist: Wann und wohin ist das Reisen mit einer E-Zigarette legal?
Reisen mit Vape-Kartuschen
Wenn Sie mit einer E-Zigarette reisen, müssen Sie aus rechtlichen und sicherheitstechnischen Gründen bestimmte Regeln und Richtlinien beachten. In den USA werden diese von der TSA festgelegt. In den TSA-Richtlinien zum Reisen mit einer E-Zigarette heißt es:
„Batteriebetriebene E-Zigaretten, Vaporizer, Vape Pens, Zerstäuber und elektronische Nikotin-Abgabesysteme dürfen nur in der Flugzeugkabine (im Handgepäck oder am Körper) mitgeführt werden.“
Das bedeutet, dass alle Vape-Geräte (Kartuschen, Mods, Stifte, Batterien, Spulen, Ladegeräte usw.) im Handgepäck oder in der Hosentasche transportiert werden sollten – niemals im aufgegebenen Gepäck. Denn Vapes werden mit Lithiumbatterien betrieben, die bei extremer Hitze oder Belastung in Flammen aufgehen können. Und das sollte im Flugzeug in einem unbemannten Gepäckraum nicht passieren.
So packen Sie Vape-Kartuschen für einen Flug ein
Das Wichtigste beim Verstauen von Vape-Kartuschen in Ihrer Tasche ist, sie auslaufsicher zu halten. Der Druck in der Flugzeugkabine kann dazu führen, dass sich volle Vape-Tanks oder Kartuschen ausdehnen, reißen und dann auslaufen, sodass Sie möglicherweise eine Tasche voller E-Liquid oder Öl haben. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Vape-Kartuschen vor dem Flug von jeglicher Flüssigkeit entleeren (oder zumindest nur teilweise, bis zu zwei Dritteln des Behälters, füllen).Zur zusätzlichen Sicherheit können Sie Ihre Vape-Kartuschen in Luftpolsterfolie oder ein weiches Stück Stoff einwickeln und sie dann in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel aufbewahren. Sie können auch ein Vape-Etui verwenden.
So verpacken Sie Öle und E-Liquids
Wenn Sie eine lange Reise unternehmen, bringen Sie wahrscheinlich zusätzliche E-Liquids und Öle mit. Aber achten Sie darauf, Befolgen Sie die TSA-Regeln zum Fliegen mit FlüssigkeitenWenn Sie Ihr E-Liquid zusammen mit Ihren anderen Vaping-Geräten in Ihrem Handgepäck mitführen, achten Sie darauf, dass sich die Flüssigkeit in Reiseflaschen befindet, die nicht größer als 100 ml (3,4 oz) sind, und dass die Flaschen zusammen mit all Ihren anderen Flüssigkeiten, Gelen, Cremes usw. in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von einem Liter passen. Dieselben Regeln gelten möglicherweise, wenn Sie die Flüssigkeit in Vape-Kartuschen, Tanks oder Pods aufbewahren.
Das bedeutet jedoch nicht, dass du nur eine bestimmte Menge E-Liquid mit ins Flugzeug nehmen darfst. Alles über 100 ml – ohne Limit – darf im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden. Achte nur darauf, dass die Flüssigkeit gut verschlossen ist, um ein Auslaufen zu vermeiden. Du könntest sie in Plastikbehälter oder -flaschen (kein Glas, da diese zerbrechen könnten) füllen, die Deckel verschließen und in auslaufsichere Beutel legen.
Was ist mit CBD- oder THC-Kartuschen?
Da Vapes im Flugzeug erlaubt sind, muss das doch bedeuten, dass Sie auch mit Cannabis-Vapes fliegen können, oder? Sie müssen nur die gleichen Regeln befolgen? Nun, nicht ganz.
Obwohl einige Menschen problemlos mit ihren Cannabis-Vapes und -Pens gereist sind, ist das Fliegen mit CBD- oder THC-Kartuschen immer noch ein großes Risiko. In der Luft unterliegen Sie der Bundesgerichtsbarkeit. Und da Marihuana auf Bundesebene immer noch illegal ist, kann das Fliegen mit allem, was damit zu tun hat, bei der Ankunft am Zielort zu einer Geldstrafe, Verhaftung oder Gefängnisstrafe führen, wenn Sie CBD mitbringen.
Die TSA sucht bei Gepäckkontrollen vor dem Flug nicht aktiv nach Marihuana. Sollte sie jedoch etwas Verdächtiges finden und es den örtlichen Behörden übergeben, ist das eine ganz andere Geschichte. Um sicherzugehen, lässt man Cannabis am besten zu Hause.
Navigieren an TSA- und Flughafen-Sicherheitskontrollpunkten
Wenn du dich gut informiert hast, brauchst du im Flughafenterminal und bei der Sicherheitskontrolle nicht nervös zu sein. In den meisten Fällen lassen dich die TSA-Mitarbeiter und das Sicherheitspersonal des Flughafens mit deiner E-Zigarette durch, wenn du ein paar Regeln beachtest.
Zunächst sollten Sie darauf vorbereitet sein, den TSA-Mitarbeitern zu erklären, welche E-Zigaretten-Ausrüstung Sie mitführen. TSA-Mitarbeiter sind mittlerweile mit den meisten Arten von E-Zigaretten-Sets vertraut. Daher werden sie Sie wahrscheinlich nicht belästigen, wenn Sie Ihre E-Zigarette ordnungsgemäß verpackt haben und keine gefährlichen Materialien, wie z. B. Batterien, im Gepäck haben. Wenn Sie jedoch spezielle Ausrüstung haben, die die TSA-Mitarbeiter nicht sofort erkennen, müssen Sie ihnen möglicherweise helfen herauszufinden, ob Sie die E-Zigaretten-Artikel mit ins Flugzeug nehmen dürfen.
Viele Menschen vergessen vor einer Reise, ihre E-Zigarette aufzuladen. Mit einer billigen Einweg-E-Zigarette wird man bei der TSA-Sicherheitskontrolle wahrscheinlich keine Probleme haben. Mit größeren Spulen, Tanks, Akkus oder Liquid hingegen kann man mehr Aufmerksamkeit erregen. Es kann notwendig sein, das Gerät einzuschalten und den TSA-Mitarbeitern zu zeigen, dass es sich tatsächlich um eine E-Zigarette handelt. Möglicherweise muss man auch nachweisen, dass das Gerät nicht explosiv ist, bevor man es durch die TSA-Sicherheitskontrolle bringen darf. Ein ungeladenes Gerät kann bei der Flughafensicherheit zu einer erklärungsbedürftigen Situation führen. Es versteht sich von selbst, dass man komplexe E-Zigarette-Bausätze mit verschiedenen Spulen, Kabeln, Schraubendrehern und speziellem E-Zigarette-Zubehör besser zu Hause lässt.
Fliegen mit CBD- oder THC-Kartuschen
Obwohl die Risiken bekannt sind, gibt es Möglichkeiten, CBD- oder THC-Kartuschen sicher im Flugzeug mitzunehmen. Sie können Pens, Vaporizer und Kartuschen leeren und gründlich reinigen (bis keine Cannabisrückstände mehr vorhanden sind) und sie dann wie normale Verdampfer verwenden.
Andernfalls kannst du die Vape-Kartusche, die Flüssigkeit oder das Öl (aus Sicherheitsgründen alle Etiketten oder Verpackungen entfernen, die auf CBD oder THC hinweisen) herausnehmen und in eine Socke gerollt oder zu anderen Flüssigkeiten gelegt in dein aufgegebenes Gepäck werfen, bevor du zum Flughafen fährst. Achte jedoch darauf, dass es sich nur um die Kartusche handelt, da Batterien ins Handgepäck müssen. Dies ist einfacher (und etwas weniger riskant), wenn du zwischen zwei Staaten fliegst, in denen CBD legal ist.
Dampfen während eines Fluges
Die Nutzung einer E-Zigarette im Flugzeug ist nicht nur rücksichtslos, sondern auch illegal. Neben einer Verhaftung kann Ihnen ein lebenslanges Flugverbot mit der betreffenden Fluggesellschaft drohen. Neben dem Risiko, unbeabsichtigt einen Brand zu verursachen, setzen Sie auch andere Reisende Dampf aus, den diese vielleicht lieber nicht einatmen würden. Obwohl das Dampfen in Flughäfen ebenfalls illegal ist, gibt es an manchen Flughäfen ausgewiesene Raucherlounges, in denen Zigaretten oder E-Zigaretten geraucht werden dürfen. Sie können dort bedenkenlos dampfen.
Reisen in Länder, in denen Vapes illegal sind
Es ist wichtig, die Gesetze Ihres Ziellandes zu verstehen, bevor Sie eine E-Zigarette mit ins Flugzeug nehmen. Vielerorts, wo das Rauchen verboten ist, ist auch das Dampfen verboten. Beispielsweise ist die Mitnahme von E-Zigaretten nach Thailand verboten, da das Land sie 2014 verboten hat. Sollten Sie also am Flughafen E-Zigaretten-Sets, Liquids oder Zubehör in Ihrem Gepäck finden, droht Ihnen eine Gefängnisstrafe von bis zu zehn Jahren. Auch in anderen Ländern wie Indien, Singapur und Brasilien ist das Mitführen, Benutzen oder Einführen von Zubehör verboten.
Abschluss
Fliegen mit Vapes ist in Ordnung, solange Sie die Regeln der TSA und Ihrer Fluggesellschaft befolgen. Das Fliegen mit CBD- oder THC-Kartuschen ist riskant und wird generell nicht empfohlen – es gibt jedoch Möglichkeiten, dies bei Bedarf auch sicher zu tun. Bevor Sie reisen, sollten Sie immer die TSA-Regeln überprüfen. Vergewissern Sie sich vor dem Einsteigen ins Flugzeug, dass das Mitführen von Vape, Kartuschen und anderen verwandten Produkten in Ordnung ist.