Bubbler sind dank ihres hochwertigen Designs und ihrer einfachen Handhabung eine praktische Möglichkeit zum Rauchen. Sie sind außerdem leicht zu transportieren und erzeugen einen angenehm milden Rauch.
Aufgrund ihrer komplexen Bauweise sind sie jedoch oft schwer zu reinigen und können leicht Schmutz ansammeln. Die Reinigung kann dann anstrengend sein, wenn man sich nicht sicher ist, wie man sie macht.
Dieser Artikel beschreibt einige tolle Möglichkeiten zur Reinigung eines Glas-Bubblers und erklärt, warum es sinnvoll ist, ihn häufiger zu reinigen. Am Ende dieses Artikels erfahren Sie, wie man einen Glas-Bubbler reinigt.
Wann genau sollte ich meinen Bubbler reinigen?
Wenn Sie nur gelegentlich rauchen, sollten Sie Ihren Bubbler alle 3–6 Monate reinigen. Wenn Sie regelmäßig rauchen, ist dies häufiger erforderlich.
Warum sollte ich meinen Bubbler reinigen?
Aus folgenden Gründen ist die Reinigung Ihres Glas-Bubblers unerlässlich:
- Es hilft, Bakterien in Schach zu halten. Mit der Zeit sammeln sich Bakterien in einem Sprudler, was unhygienisch sein und schwere Krankheiten verursachen kann
- Es befreit Ihren Bubbler von Harz
- Dadurch hält Ihr Bubbler viel länger
Wie lässt es sich am besten reinigen?
Die beste Methode, einen Glas-Bubbler zu reinigen, ist die Verwendung von Isopropylalkohol gemischt mit einer Salzlösung. Lassen Sie den Bubbler etwa eine Stunde in der Lösung einweichen und spülen Sie ihn anschließend mit Wasser aus. Verwenden Sie anschließend warmes Wasser, um das Harz zu entfernen. Dadurch wird Wachs auch an Stellen entfernt, die Sie möglicherweise nicht erreichen können. Reduzieren Sie den Geruch von Kräutern.
Welche Materialien benötige ich?
- Wasser
- Pfeifenreiniger
- Salzlösung
- Isopropylalkohol
- Gummibänder
- Ein Container
- Plastiktüte
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nachdem Sie Ihre Vorräte besorgt haben, können Sie Ihren Glas-Bubbler mit diesen einfachen Schritten reinigen:
Schritt 1
Geben Sie etwa 450 ml Isopropylalkohol in Ihren Behälter. Geben Sie eine viertel Tasse Salz hinzu und rühren Sie um, bis sich das Salz aufgelöst hat. Alternativ können Sie den Glas-Sprudler als Behälter verwenden, indem Sie ihn mit der Lösung füllen und die Löcher mit einer Plastiktüte verschließen. Wickeln Sie Gummibänder um die Tüte, um sie zu sichern.
Schritt 2
Wenn Sie den Behälter verwenden möchten, nehmen Sie den Glas-Bubbler und lassen Sie ihn darin einweichen. Sie können ihn etwa eine Stunde lang einweichen, für bessere Ergebnisse auch über Nacht.
Schritt 3
Sobald der Bubbler die gewünschte Einweichzeit erreicht hat, nimm ihn heraus und spüle ihn ab. Sieht das Glas immer noch schmutzig aus, musst du den Vorgang möglicherweise wiederholen, bis es perfekt ist.
Schritt 4
Wenn der Glas-Bubbler sauber genug ist, besteht der nächste Schritt darin, die schwer zugänglichen Stellen zu reinigen. Hier kommen Pfeifenreiniger zum Einsatz. Beim Spülen, vorzugsweise mit warmem Wasser, schrubben Sie die schwer zugänglichen Stellen mit einem Pfeifenreiniger, bis sie sauber sind. Spülen Sie den Bubbler anschließend erneut ab.
Das Spülen ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Schritte bei der Reinigung eines Glas-Bubblers. Es ist wichtig, die Salzlösung und den Alkohol zu entfernen. Wenn Sie nicht richtig spülen, können Sie diese Mischung beim nächsten Rauchen einatmen, was gesundheitsschädlich sein kann.
Letzter Schritt
Trocknen Sie den Glas-Bubbler, um das Wachstum von Bakterienrückständen zu verhindern. So ist Ihr Bubbler bei der nächsten Verwendung sicher.
Abschließende Gedanken
Die Reinigung Ihres Glas-Bubblers ist nicht nur gesund, sondern sorgt auch für seine längere Lebensdauer. Viele Menschen sind bereit, viel Geld für einen hochwertigen Glas-Bubbler auszugeben. Behandeln Sie ihn also wie eine Investition und pflegen Sie ihn gut. Wenn Sie einen Silikonrohr, lesen Sie hier, wie Sie es reinigenErfahren Sie mehr über Reinigen einer Kunststoffmühle.