Mit Wissen kommt Verantwortung. Jetzt, da Sie gelernt haben, wie man einen Weed Grinder benutzt und Cannabisblüten souverän in duftende Partikel zerkleinert – in der perfekten Größe, um einen reibungslosen Fluss aus Ihrem DaVinci IQ2, IQC oder MIQRO– ist es an der Zeit, sich mit der grundlegenden Wartung von Kräutermühlen zu befassen.
Genau wie Ihr Blumenverdampfer, um den effizientesten und zuverlässigsten Verbrauch beider zu gewährleisten Cannabinoide und TerpeneIhr Grinder benötigt gelegentliche Pflege. Sie müssen ihn von verschiedenen Schönheitsfehlern befreien, die beim Cannabiskonsum auftreten: altes Pflanzenmaterial, alte, klebrige Harzflecken und alle anderen unerwünschten Verunreinigungen, die überall dort auftreten können, wo Cannabis konsumiert wird.
Glücklicherweise ist die Reinigung Ihres Grinders einfach und lohnend. Ihr Grinder dreht sich dann wieder reibungsloser. Sie können Ihren Vaporizer nur mit frischem und duftendem, terpenreichem Cannabis nachfüllen – nichts Abgestandenes oder, schlimmer noch, mit zersetztem Pflanzenmaterial voller Bakterien oder Schimmel verunreinigt – eklig.
Und wer mag nicht die Genugtuung, frisch restaurierte Ausrüstung zu benutzen – und wer würde nicht eine sicheres Dampfen sowie ein mild schmeckend?
Hier sind die Grundlagen zur Reinigung eines Weed Grinders:
Wie oft sollte ich meine Mühle reinigen?
Reinigen Sie so oft wie nötig. Das heißt: Es hängt davon ab, wie oft Sie Ihren Grinder benutzen und wie schmutzig er wird, aber meistens öfter. Wenn Sie Ihren Grinder zum Campen oder für eine Runde im Park mitgenommen haben, ist es vielleicht eine gute Idee, ihn abzuspülen. Wenn Ihr Grinder so mit Harz und Schmutz verkrustet ist, dass Sie ihn kaum noch drehen können, ist es längst überfällig. Mindestens etwa einmal im Monat ist es wahrscheinlich ratsam, ihn zu reinigen.
Schritt 1: Demontage und Analyse (oder „Kunststoff vs. Metall“)
Der erste Schritt besteht darin, Ihren Grinder so weit wie möglich zu zerlegen. Manche Grinder bestehen nur aus zwei gegenüberliegenden Scheiben: einem Paar ineinandergreifender Zähne, einem Cannabis-Oreo-Keks ohne cremige Füllung. Andere Grinder lassen sich in vier Teile zerlegen: Oberteil, Mitte, Auffangkammer und Kief-Fänger.
Nehmen Sie Ihren Grinder in jedem Fall auseinander – und achten Sie dann darauf, dass Ihr Metall-Grinder nicht rostet oder dass Ihr Kunststoff-Grinder durch die Verwendung des falschen Reinigers verformt oder giftige Chemikalien freigesetzt werden.
Schritt 2. Oberflächenlösung, Komponentenpeeling
Mischen Sie eine Lösung aus warmem Wasser und milder Seife – verwenden Sie keine potenziell giftigen oder scheuernden Reinigungsmittel – und reinigen Sie anschließend die Außenseite Ihres Grinders mit einem Tuch, Handtuch oder einer nicht-drahtigen Bürste von Schmutz, Ablagerungen oder überschüssigem Harz. Dies ist mit Kunststoff oder Metall möglich.
Nachdem die Außenseite optisch und haptisch sauber ist, können Sie sich dem Inneren widmen. Weichen Sie Ihren Grinder (aus Kunststoff oder Metall) nach Belieben in einer Lösung aus warmem Wasser und Seife ein. Ist der Grinder besonders eklig, können Sie heißes oder kochendes Wasser über die Komponenten gießen, um das Pflanzenmaterial zu lösen. (Wichtiger Hinweis: Kochen Sie Ihren Grinder nicht in Wasser aus, insbesondere wenn er aus Kunststoff ist.)
Benutze einen Zahnstocher, eine Büroklammer oder ein Dab-Tool, um hartnäckige Blütenreste aus den Zähnen des Grinders zu lösen. Anschließend verwendest du eine Zahnbürste, eine Nagelbürste oder ein anderes kleines, sanftes Schrubbwerkzeug (bitte vorher reinigen), um die gesamte Oberfläche zu reinigen.
Das Kief-Sieb ist vielleicht der schwierigste Teil. Wenn du einen trockenen Pinsel aus einem Make-up-Set oder einen kleinen Pinsel hast – beides bitte sauber von Farbe und Make-up! – kannst du das Sieb bürsten, bis du keine Kief-Kristalle mehr siehst. Achte dabei darauf, Bewahren Sie das überschüssige Kief auf, wenn Sie möchten. Verwenden Sie dann die Seifenwasserlösung und schrubben Sie, um den Bildschirm vollständig zu reinigen.
Schritt 3. Erfolg.
Sobald Sie alle sichtbaren Verunreinigungen entfernt haben, spülen Sie Ihre Mühle unter warmem oder kaltem Wasser ab. Lassen Sie sie an der Luft trocknen oder tupfen Sie sie mit einem Handtuch trocken. Nach etwa einer Stunde sollten Sie sie wieder zusammenbauen und weitermahlen können.
Soll ich Reinigungsalkohol verwenden?
Sie müssen keine anspruchsvollere Reinigungslösung als Ihre Seifen-und-Wasser-Lösung verwenden. Wir bevorzugen Seifen aus ethischer Gewinnung, die Hanföl verwenden und deren Erlös für Drogenreformen und Bemühungen um Rassengerechtigkeit gespendet wird. Wenn Sie jedoch nach der Reinigung mit Isopropylalkohol desinfizieren möchten, achten Sie darauf, dass Sie dies nur mit einer Metallmühle tun, da Reinigungsalkohol Acryl und Kunststoff beschädigen kann.
Nachdem Sie die Mühle mit gutem alten Wasser von Ablagerungen befreit haben, können Sie Ihre Metallmühle nach dem ersten Abspülen ruhig in ein flaches Bad aus Reinigungsalkohol legen.
Was ist, wenn es WIRKLICH schmutzig ist?
In Extremfällen berichten manche Besitzer von Erfolgen, wenn sie ihre Mühlen etwa eine halbe Stunde lang einfrieren, bevor sie mit der Reinigung beginnen. Die Minustemperaturen sollten die harzigen Rückstände spröder machen und das Abschrubben erleichtern.
Besitzer von Metallmühlen können ihre zerlegte Mühle auch in eine kleine Plastikwanne (wie sie in der Milchabteilung von Supermärkten zu finden ist) geben, diese mit ausreichend Alkohol füllen, um alle Einzelteile zu bedecken, und das Ganze mindestens eine halbe Stunde einweichen lassen. Dabei gelegentlich schütteln, wie in einer Waschmaschine, um die Mischung aufzulockern und hartnäckige Flecken zu lösen. Anschließend – Sie ahnen es schon – noch einmal Seife und Wasser.
Die Reinigung Ihres Grinders ist wie die Reinigung fast aller anderen Cannabisprodukte: einfach, leicht, notwendig und viel zu selten. Aber jetzt, da Sie wissen, wie es geht, gibt es keine Ausreden mehr.
Schauen Sie sich die DaVinci-Blog für weitere hilfreiche Anleitungen und Tipps zum Dampfen.