Ein Leitfaden für die Hygiene von Sanitärverdampfen

on

Würdest du deinen Lippenbalsam mit einer fremden Person teilen? Nein. Würdest du etwas essen, das dir auf den Badezimmerboden gefallen ist? Sicher nicht. Aber vielleicht hast du schon mal einen Freund deine E-Zigarette ausprobieren lassen. Wo liegt also der Unterschied? Ist Dampfen hygienisch?

Die hygienischen Bedenken beim Dampfen wurden in der medizinischen Forschung und Diskussion weitgehend ignoriert. Dies hat nicht nur zur Folge, dass Dampfer nicht wissen, wie man richtig mit dem Dampfen umgeht.

Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass die gesundheitlichen Auswirkungen des Dampfens in der medizinischen Forschung für Aufsehen sorgen. Die Ergebnisse dieser Studien helfen Behörden wie der FDA, regulatorische Maßnahmen zu ergreifen. Die tatsächliche Nutzung von Dampfgeräten erfolgt jedoch selten, wenn überhaupt, in einer vollständig kontrollierten, hygienischen Umgebung.

Ist Dampfen also hygienisch?

Zu einer Schlussfolgerung kann man gelangen, wenn man einige einfache Fakten über Verdampfergeräte betrachtet:

  1. Wir führen sie immer wieder an unsere Lippen.
  2. Wir berühren sie ständig.

Ständig etwas in oder in der Nähe des Mundes zu haben, kann das Krankheitsrisiko erhöhen. Und die meisten Menschen behandeln ihre Dampfgeräte nicht wie etwas, das sie in den Mund nehmen. Sie werfen sie in die Tasche, irgendwo ins Auto oder legen sie auf einen schmutzigen Tisch oder eine Theke.

Sie behandeln es wie ein Mobiltelefon. Aber wie zwei Studien in 2012 Und 2017… Handys sind brutto.

Wenn Sie also etwas wie ein Mobiltelefon behandeln – es mit sich führen, häufig berühren und verwenden –, würden Sie zu Recht zu dem Schluss kommen, dass dieser bestimmte Gegenstand eine ähnliche Menge an Keimen in sich trägt … mehr als ein Toilettensitz.

Schlimmer noch ist, dass Sie Ihren Vaporizer immer wieder an die Lippen führen. Dadurch werden Bakterien aus Ihrem Mund auf das Gerät übertragen. Dadurch kann ein System entstehen, das Bakterienwachstum und -vermehrung fördert.

So desinfizieren Sie Ihren Vape

Der wichtigste Teil Ihrer E-Zigarette, den Sie sauber halten müssen, ist Ihr Mund, da er häufig mit Ihrem Mund in Kontakt kommt.

Desinfizieren Ihres Mundstücks

Es wird empfohlen, das Mundstück mindestens einmal täglich zu reinigen. Es sammelt Bakterien, abgestorbene Hautzellen und Speisereste. Dies schafft eine ideale Umgebung für Bakterien. Glücklicherweise ist die Reinigung des Mundstücks kinderleicht.

Hier sind zunächst einige wirksame Reinigungsmittel zum Reinigen Ihres Mundstücks:

  • Apfelessig
  • Backpulver
  • Spülmittel und Wasser
  • Speisesalz und Wasser
  • Hochprozentiger Getreidealkohol oder ISO

So reinigen Sie Ihr Mundstück Schritt für Schritt:

  1. Geben Sie das Reinigungsmittel Ihrer Wahl in eine kleine Schüssel.
  2. Nehmen Sie das Mundstück vom Gerät ab und legen Sie es in die Lösung. Lassen Sie es 3 Minuten einwirken. Entfernen Sie sichtbare Rückstände mit einem Wattestäbchen.
  3. Spülen Sie es anschließend unter warmem Wasser ab. Schließen Sie den Abfluss, damit Sie Ihr Mundstück nicht verlieren. (Das Letzte, was Sie jetzt tun möchten, ist sicher, einen Klempner zu rufen.) Spülen Sie Ihr Mundstück ab, bis es nicht mehr nach Ihrer Reinigungslösung riecht.
  4. Trocknen Sie Ihr Mundstück mit einem sauberen Papiertuch.

Denken Sie auch daran, zusätzliche Mundstücke Nehmen Sie sie mit, wenn Sie unbedingt das Haus verlassen müssen. Sie können sie in großen Mengen waschen und in kleinen Plastiktüten aufbewahren. So können Sie die Drip Tips nach dem Essen oder beim Teilen Ihres Vapes mit einem Freund austauschen. So können Sie auch gleich mehrere auf einmal reinigen und täglich oder wann immer Sie möchten, ein neues verwenden.

Desinfizieren des Gerätegehäuses

Sie lecken Ihren DAVINCI wahrscheinlich nicht sehr oft, aber Sie berühren ihn.

Ihr Gerät könnte potenziell zahlreiche Bakterienstämme beherbergen.Wenn Sie nach dem Dampfen Ihr Gesicht berühren oder essen, können Sie diese Keime in Ihren Körper einführen. Wir empfehlen Ihnen, Ihren DAVINCI zu reinigen. mindestens einmal täglich.

Da es sich um ein elektronisches Gerät handelt, können Sie es nicht direkt in eine Reinigungslösung einweichen. Wenn Sie außerdem ein zu abrasives Tuch oder eine zu abrasive Lösung verwenden, können Sie die Oberfläche Ihres Mods beschädigen.

So reinigen Sie Ihren DAVINCI sicher und effektiv:

So desinfizieren Sie das Gehäuse Ihres Geräts sicher und effektiv:

  1. Mischen Sie in einer Schüssel oder Sprühflasche 70 % Isopropylalkohol und destilliertes Wasser im Verhältnis 1:1.
  2. Nehmen Sie die Batterien aus der Kammer und bewahren Sie sie sicher auf.
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ausgeschaltet ist.
  4. Nimm ein sauberes, fusselfreies Mikrofasertuch. Wenn du deine Reinigungslösung in einer Sprühflasche hast, sprüh sie leicht auf das Tuch. Wenn sie in einer Schüssel ist, tauche das Tuch hinein und wringe es aus, bis es leicht feucht ist.
  5. Wischen Sie das Gehäuse vorsichtig mit dem feuchten Tuch ab und vermeiden Sie dabei die Batterieöffnungen. Achten Sie besonders auf die Tasten, aber achten Sie darauf, dass keine überschüssige Flüssigkeit in die Ritzen eindringt.
  6. Wenn sich in Spalten oder Löchern Schmutz angesammelt hat, entfernen Sie ihn vorsichtig mit einem Wattestäbchen oder Zahnstocher.

Alternativ können Sie speziell für Elektronik entwickelte Desinfektionstücher verwenden. Diese sind besonders praktisch für hygienisches Dampfen unterwegs.

Hygiene beim Dampfen: Best Practices

Neben der Reinigung Ihres Vapes sollten Sie auch Folgendes beachten: richtige Dampfhygiene.

Zum Dampfen benutzt man den Mund. Behandeln Sie Ihr Gerät daher mit der gleichen Sorgfalt wie eine Gabel oder einen Löffel. Sie können Ihren Vaporizer zwar nicht in die Spülmaschine geben, aber würden Sie Ihre Gabel in die Handtasche werfen oder jemand anderem überlassen? Eine gute Dampfhygiene sorgt dafür, dass Ihr Gerät den ganzen Tag über so sauber wie möglich bleibt.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Vaping-Gerät zwischen den Reinigungen hygienisch halten:

Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Dampfen. Viele von uns dampfen nebenbei, daher kann es mühsam sein, jede Minute aufzustehen und sich die Hände zu waschen. Wenn Sie jedoch für eine Dampfpause nach draußen gehen, waschen Sie sich nach der Rückkehr die Hände.

Teilen Sie Ihre E-Zigarette nicht mit anderen. Im Ernst, tu das nicht. Wenn du unbedingt teilen MUSST, benutze Ersatzmundstücke, 10-mm-Wasserwerkzeugadapteroder Einweg-Mundstückabdeckungen.

Achten Sie darauf, wo Sie Ihr Gerät ablegenLassen Sie es nicht auf einer Arbeitsplatte oder einer schmutzigen Oberfläche liegen. Wenn Sie es in Ihre Handtasche oder Hosentasche stecken, achten Sie darauf, dass diese gründlich gereinigt wurde. Am besten bewahren Sie es in einer Plastiktüte oder einem waschbaren Vape-Etui auf. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Bringen Sie Ihre E-Zigarette nicht in ein Krankenhaus oder eine Arztpraxis mit. Dies sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber bringen Sie Ihr Gerät nicht in ein Gebäude voller kranker Menschen.

Wenn Ihnen Ihr Vape auf den Boden fällt, reinigen Sie ihn sofort. Wenn Reinigen keine Option ist und Sie Tücher oder zusätzliche Mundstücke dabei haben, sind Sie vorbereitet.

Desinfizieren Sie andere Dinge, mit denen Sie regelmäßig in Kontakt kommen. Denken Sie darüber nach, was Sie vor und nach der Verwendung Ihrer E-Zigarette berühren – Ihr Lenkrad, Ihre Tastatur, Ihren Gamecontroller, Ihr Mobiltelefon usw. Auch wenn Sie sich bemühen, Ihre E-Zigarette sauber zu halten, kann es durch diese Quellen zu einer Kreuzkontamination kommen.

Fazit: Dampfen kann hygienisch sein!

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen bei einigen Hygieneproblemen rund ums Dampfen hilft. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Praktiken und Verfahren befolgen, verringern Sie das Risiko, schädliche Bakterien über Ihr Gerät aufzunehmen.

Während dieser schrecklichen Pandemie sollten Sie besonders auf Ihre Hygienegewohnheiten achten.Und das gilt sicherlich auch für das Dampfen.

Dampfen Sie rein und sicher. Und wir wünschen Ihnen viel Erfolg.

Quelle: VapeFairy

Zurück zum Blog