Ich kann Vape was mit meinem IQ Vaporizer vape?

on

Wir haben zuvor über einige der Kräuter gegangen Sie können verdampfen, um Ihren Tag optimal zu beginnen und zu beenden. Sie fragen sich aber vielleicht, welche anderen Möglichkeiten es gibt, zu verdampfen (und was Sie NIEMALS verdampfen sollten). In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige kreativere Optionen vor, um Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zum Verdampfen zu bieten und Ihre Routine zu verändern. Starten Sie Ihren Tag richtig, wie im Video unten gezeigt.

Eines der häufigsten Dinge, die Sie finden können in Ihrem Haushalt, dass Sie tatsächlich dampfen können Thymian. Normalerweise findet man Thymian im Gewürzregal, aber er ist ein interessantes Kraut für Trockenverdampfer – etwas, an das man wahrscheinlich nicht sofort denken würde. Im Gegensatz zu einigen anderen Substanzen auf dieser Liste hat das Verdampfen von Thymian tatsächlich einige Vorteile. Zu den Vorteilen gehören die Linderung von Bluthochdruck, eine Senkung des Blutdrucks und sogar die Linderung von Atemwegserkrankungen. Wie Katzenminze ist Thymian ein weiteres Kraut, das man mit Cannabis kombinieren kann, um den Rausch zu verstärken und Marihuana zu sparen. Klingt super!

Passionsblume wächst in Teilen Nordamerikas und wird wegen ihrer beruhigenden Wirkung sehr geschätzt. Verdampft kann sie das Erlebnis zusätzlich sedieren und eine leichte Beruhigung bewirken. Am besten eignet sie sich abends vor dem Schlafengehen. Dieses Kraut benötigt keine sehr hohen Temperaturen, daher kann man bei etwa 154 °C (oder 309 °F) beginnen und die Temperatur dann steigern.

Ein weiteres Kraut, von dem Sie vielleicht noch nie gehört haben und das Sie verdampfen können, ist Damiana. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mexiko und verleiht Ihrer Mischung einen starken aromatischen Geschmack. Erfahrungsberichten zufolge kann Damiana einen leichten Rausch auslösen, der jedoch nicht an den von Cannabis heranreicht. In der Kräutermedizin wird Damiana häufig zur Stärkung des Nervensystems, bei Harnwegsinfektionen, zur Linderung von Menstruationsbeschwerden und als Antidepressivum eingesetzt. Es gilt auch als Aphrodisiakum und steigert nachweislich die sexuelle Aktivität bei männlichen und weiblichen Ratten. Wir empfehlen, dieses Kraut bei etwa 190 °C (oder 374 °F) zu verdampfen.

Die meisten Menschen kennen grünen Tee als gesundes Getränk, das für einen praktischen Energieschub sorgt. Besonders im letzten Jahrzehnt erfreut er sich großer Beliebtheit. Weniger bekannt ist jedoch, dass man grünen Tee auch verdampfen kann, solange er noch in Kräuterform vorliegt. Durch das Verdampfen von grünem Tee bei etwa 190 °C (oder 374 °F) können Sie von seinen zahlreichen Antioxidantien profitieren, die Gehirnfunktion verbessern, Ihr Krebsrisiko senken, weniger Kopfschmerzen haben und sogar Depressionen lindern. Für ein subtileres, wohltuenderes Erlebnis sollten etwas niedrigere Temperaturen wie 178 °C (oder 352 °F) verwendet werden. Der erzielte Rausch soll geringer sein als bei einer vergleichbaren Tasse Kaffee, setzt aber viel schneller ein.

Ein weiterer Tee, den man verdampfen kann, ist Yerba Mate. Diese belebende Pflanze, auch bekannt als Mate-Tee, verdampft am besten bei etwa 190 °C (oder 374 °F). Ähnlich wie grüner Tee wird er pur oder als Teil einer Mischung verwendet, um als Stimulans zu wirken und ein angenehmes und belebendes High zu erzeugen.

Das chinesische Kraut Ginseng kann zur Überraschung vieler auch verdampft werden. Obwohl es häufig zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen bei Männern eingesetzt wird, bietet es auch viele weitere Vorteile für Dampferinnen und Dampfer. Dazu gehören mehr Energie, weniger Angstzustände, ein niedrigerer Cholesterinspiegel, ein geringeres Diabetesrisiko, weniger Stress und allgemeine Entspannung. Eine gute Temperatur zum Verdampfen von Ginseng liegt bei 190 °C (oder 374 °F).

Baldrian ist ein bekanntes beruhigendes Kraut, das vielen Menschen geholfen hat, schlaflose Nächte zu überwinden. Das Verdampfen von Baldrian soll eine viel stärkere Wirkung haben als die Einnahme in Pillenform oder als Tinktur.Es lässt sich sehr gut mit Zitronenmelisse und anderen beruhigenden Kräutern wie Hopfen, Passionsblume, Helmkraut oder ähnlichen kombinieren. Dieses Kraut wirkt am besten bei höheren Temperaturen, beginnen Sie also bei etwa 215 °C (oder 419 °F).

Salbei hat einen angenehm minzartigen Geschmack und wirkt antiseptisch und östrogen. Die Wirkung soll gut bei Erkältungssymptomen helfen, beispielsweise bei Halsschmerzen. Wir empfehlen das Verdampfen bei etwa 190 °C (bzw. 374 °F).

Muskatnuss klingt vielleicht etwas ungewöhnlich zum Verdampfen, aber Sie werden vielleicht überraschende Ergebnisse erzielen. Mahlen Sie einfach etwas Muskatnuss (nicht zu fein!), geben Sie ein paar Tropfen Wasser hinzu, um sie anzufeuchten (nicht zu feucht!), und geben Sie dies zu Ihren Verdampfern. Sie werden die Wirkung genießen. Der Geschmack ist nicht so überwältigend, wie Sie wahrscheinlich erwartet hätten, und Sie werden ein paar Stunden lang high sein. Da es legal und leicht erhältlich ist, können Sie dieses unerwartete Verdampferprodukt ausprobieren und das leichte bis mittelstarke High genießen.

Bekannt als das „Traumkraut“, Calea zacatechichi wird traditionell zur Förderung und Verstärkung luzider Träume verwendet. Es wird beschrieben, dass es beim Verdampfen ein extrem sedierendes und leicht halluzinogenes High auslöst, das stärker ist als das anderer Einnahmeformen. Es kann Ihnen beim Einschlafen helfen und Ihre Träume erforschen. Um diesen Prozess zu starten, schalten Sie Ihren Verdampfer auf 190 °C (oder 374 °F) ein und dampfen Sie los!

Die natürlichen antidepressiven Eigenschaften von Johanniskraut haben es in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Kraut gemacht. Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass diese Wirkung auch durch Verdampfen erzielt werden kann, wodurch die beruhigende Wirkung verstärkt wird. Johanniskraut kann die Wirksamkeit von Antibabypillen verringern. Verwenden Sie dieses Kraut daher nicht, wenn Sie diese einnehmen! Der Temperaturbereich für dieses Kraut variiert, sodass Sie es bei Temperaturen zwischen 100 und 150 °C (oder 212 und 302 °F) verdampfen können. Wir haben dies mit einem unserer Ascent-Vaporizer getestet, und es funktioniert genauso gut mit dem IQ-Vaporizer. Sehen Sie sich das Video unten an.

Nun, da Sie einige weitere eklektische Möglichkeiten kennen, was Sie dampfen KÖNNEN, wie wäre es mit dem, was Sie NICHT KÖNNEN und sollten NIEMALS dampfen?

Cheetos. Wir würden definitiv nicht empfehlen, diesen orangefarbenen Snack in naher Zukunft in Ihren Vaporizer zu geben. Während die anderen Kräuter auf unserer Liste bei Kopfschmerzen helfen können, glauben wir fest daran, dass Cheetos genau das Gegenteil bewirken würde. Wir empfehlen, dies auf die altmodische Art und Weise zu sich zu nehmen: durch Kauen.

Ramen-Nudeln. Jeder kennt sie. Sie sind zwar eine günstige Möglichkeit, den Hunger zu stillen, und es gibt sie in vielen leckeren Geschmacksrichtungen. Wir würden jedoch nicht empfehlen, sie in den Vaporizer zu geben – nicht einmal die orientalische Variante!

Die Industrie der Mod Vapes und Vaporizer entwickelt sich weiter und Jeden Tag werden neue Produkte entdecktEs ist nicht nur die beste Alternative zum Rauchen, sondern auch eine großartige Möglichkeit, neue Aromen zu entdecken und jedes Mal einzigartige Effekte zu genießen. Wie bei allem gilt: Vorsicht beim Verdampfen von etwas Unbekanntem und vor allem: Viel Spaß beim Verdampfen Ihrer Lieblingskräuter!

Zurück zum Blog