Als medizinischer Cannabispatient oder einfach ein Konsument von Cannabis, haben Sie höchstwahrscheinlich schon einmal die Begriffe „Indica“, „Sativa“ und „Hybrid“ gehört. Sie fragen sich vielleicht, was diese Begriffe bedeuten, was die Unterschiede zwischen ihnen sind und wie sie aus medizinischer Sicht wirken.
Ursprünglich gab es nur zwei Hauptarten von Cannabispflanzen, bekannt als „Cannabis Indica“ und „Cannabis Sativa“.
Nach Generationen der Kreuzung ist es mittlerweile ziemlich selten, eine reine Indica- oder Sativa-Sorte zu finden.
Heutzutage sind die meisten Cannabissorten Indica-dominant, Sativa-dominant oder Hybriden. Wie zu erwarten, können unterschiedliche Pflanzengenetiken oft zu unterschiedlichen medizinischen Wirkungen führen.
Beginnen wir mit Indica. Indica-Pflanzen sind normalerweise kleiner und haben breite Blätter.
Die Blüten einer Indica-Pflanze sind in der Regel recht dicht. Indica-Sorten wirken entspannender und gehen meist mit stärkeren körperlichen Empfindungen einher.
Aufgrund dieser Wirkungen wird diese Sorte häufig für die nächtliche Anwendung empfohlen.
Was Sativa betrifft, sind diese Pflanzen typischerweise größer und haben lange und dünne Blätter.
Die Blüten einer Sativa-Pflanze sind typischerweise weniger dicht und können etwas federartig sein. Sativa-Sorten erzeugen in der Regel ein zerebrales Gefühl und wirken eher erhebend und euphorisierend. Daher werden sie für den Tageskonsum empfohlen.
Ein Hybrid ist eine Cannabispflanze, die aus einer Kreuzung zwischen einer Indica- und einer Sativa-Pflanze hervorgegangen ist. Die meisten Cannabissorten sind Hybride dieser beiden Sorten.
Innerhalb dieser Untergruppe kann es Indica-dominante und Sativa-dominante Sorten geben oder einige, deren Aufteilung relativ gleichmäßig ist.
Bedenken Sie, dass die Pflanzengenetik zwar eine Rolle bei der Wirkung von Produkten auf Sie spielt, aber nicht der einzige Faktor ist. Ein Produkt mit 10 % THC und 8 % CBD kann bei Indica-Dominanz anders wirken als bei Sativa-Dominanz.
Es hängt alles davon ab, was Sie suchen und welche Effekte Sie wünschenAllerdings kann eine Pflanze mit der gleichen genetischen Zusammensetzung (Indica, Sativa oder Hybrid) und dem gleichen Cannabinoidgehalt (THC und/oder CBD) je nach Anbaumethode auch unterschiedliche Auswirkungen auf Sie haben.
Produkte, die im Innenbereich oder unter künstlichem Licht angebaut werden, können eine andere Wirkung auf Sie haben als Produkte, die im Freien oder in Gewächshäusern mit natürlichem Licht angebaut werden.
Die Kenntnis der Genetik Ihrer Pflanzen kann Ihnen dabei helfen, das richtige Produkt für Sie und Ihre Wünsche zu finden.
Bedenken Sie, dass dies nur einer von mehreren Faktoren ist, die Sie bei der Suche nach dem für Sie passenden Produkt berücksichtigen sollten. Die Pflanzengattung sollte nicht der einzige oder entscheidende Faktor sein, sondern ein unterstützender Faktor neben Ihrem Wissen über Cannabinoidgehalt, Terpenprofile, Anbautechniken usw.
Es läuft alles auf bewussten Konsum hinaus und darauf, zu wissen, was man seinem Körper zuführt.
Wir möchten, dass diese Kontrolle auch auf das Gerät übergeht, das Sie zum Konsum verwenden, und genau das haben wir bei der Entwicklung unserer Vaporizer berücksichtigt.