Der IQ ist zwar schon seit einigen Jahren auf dem Markt, kann aber für neue Nutzer manchmal verwirrend sein, was zu einigen frustrierenden Problemen führen kann. Um diese Frustrationen zu lindern, geben wir Ihnen drei hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr IQ-Erlebnis maximieren und Ihre Vorfreude auf den Moment steigern können, in dem Sie Ihren IQ herausnehmen und mit dem Dampfen beginnen können.
Unser erster Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr 18650-Akku immer vollständig geladen ist (und dass Sie Ersatzakkus zur Hand haben!).
Es gibt nichts Schlimmeres, als eine lange Session mit dem DaVinci IQ Vaporizer zu planen und dann festzustellen, dass der Akku leer ist und man keinen Ersatz zur Hand hat. Da das Aufladen der Akkus über ein USB-Kabel eine Weile dauern kann, ist das eine furchtbare Situation.
Sparen Sie sich den Ärger, indem Sie Ihren Vaporizer während Ihrer Abwesenheit angeschlossen lassen und ein oder zwei voll geladene Ersatzgeräte zur Hand haben! Sie können sich einige bestellen Ersatzbatterien hier. Es ist auch eine gute Idee, sich ein externes Ladegerät, da Sie dann mehrere Akkus gleichzeitig laden können und nie mit leeren Händen dastehen!
Unser letzter Batterie-Tipp wäre eine Powerbank zu bekommen, im Grunde ein tragbares Ladegerät! Dieses kleine Stück Technologie hält die Ladung, sodass Sie Ihren IQ unterwegs anschließen können, um die gefürchtete Situation eines leeren Vaporizers zu vermeiden.
Unser zweiter Tipp zur Optimierung Ihres Dampferlebnisses besteht darin, sicherzustellen, dass Ihr Kraut mittelfein gemahlen ist.
Mahlen Sie es nicht zu fein, aber fein genug, um die wohltuenden Eigenschaften Ihres Krauts freizusetzen. Sie können Verwenden Sie einen Aktenvernichter von Santa Cruz dafür. Übrigens, wenn Sie mehr über Bongs erfahren möchten und zufällig in Australien sind, können Sie einen unserer befreundeten Shops besuchen - Der Bong-Shop.
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Ihr Ofen bis zum Rand und sehr dicht gefüllt ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kraut alle Oberflächen der Ofenwände berührt.
Sie können eine exemplarische Vorgehensweise zur korrekten Durchführung ansehen. HierWenn Sie Ihr Kraut zu fein mahlen oder es zu locker packen, bekommen Sie aus Ihrem IQ überhaupt nicht viel Dampf, und das ist nicht nur frustrierend, sondern auch unbefriedigend.
Wir möchten sicherstellen, dass Sie Ihre Sitzung genießen. Befolgen Sie daher unbedingt unsere Tipps!
Unser dritter Tipp, damit Ihr Vaporizer stets die optimale Leistung bringt, besteht darin, ihn gründlich zu reinigen und ihn frei von angesammeltem Schmutz zu halten.
Der IQ verfügt über mehrere abnehmbare Teile. Achten Sie darauf, jedes Teil zu entfernen und gründlich zu reinigen. Wenn Sie auch nur ein Teil zurücklassen, kann dies Ihr Dampferlebnis erheblich beeinträchtigen.
Wir empfehlen, mit dem Ofen zu beginnen – dem wahrscheinlich wichtigsten Bereich Ihres Vaporizers und dem Ort, an dem der Verdampfungsprozess beginnt! Sie können die mitgelieferte IQ-Kaminbürste verwenden und die Wände mit einer Dreh- und Auf- und Ab-Bewegung sanft von eventuell anhaftenden trockenen Kräuterresten befreien. Anschließend reinigen Sie den Ofen gründlich mit einem Alkoholtuch oder einem Wattestäbchen mit Isopropylalkohol.
Möglicherweise sehen Sie Flecken: Das ist unvermeidlich und entsteht mit der Zeit. Es beeinträchtigt Ihr Dampferlebnis in keiner Weise. Achten Sie außerdem darauf, dass die kleinen Löcher am Boden des Ofens nicht verstopft sind, da dies den Luftstrom behindert und dazu führt, dass Sie wenig oder gar keinen Dampf erhalten. Auch an der Perle neben dem Ofen können sich Ablagerungen festsetzen. Reinigen Sie diese vorsichtig mit einem Alkoholtuch oder Wattestäbchen, um sie wieder wie neu zu polieren.
Als nächstes sollten Sie den Zirkonium-Luftweg reinigen. Öffnen Sie zunächst das obere Scharnier und entfernen Sie die Aromakammer.Dadurch erhalten Sie Zugang zum Luftkanal, den Sie erneut mit der Kaminbürste reinigen können. Verwenden Sie dazu die gleiche Dreh- und Auf- und Ab-Methode wie beim Backofen und achten Sie darauf, die Bürste an der Silikondichtung am Boden des Luftkanals vorbeizudrücken.
Hier können sich Rückstände ansammeln, die mit der Zeit einen unangenehmen Geschmack entwickeln. Nachdem Sie den Luftweg von allen Rückständen befreit haben, reinigen und sterilisieren Sie ihn mit einem Wattestäbchen und Alkohol.
Im letzten Schritt reinigen Sie alle abnehmbaren Teile. Dazu gehören sowohl die Aromakammer als auch das Mundstück. Führen Sie den mitgelieferten Metallspieß in den Schlitz oben an der Aromakammer ein und ziehen Sie den Deckel ab. So erhalten Sie Zugang zum Inneren der Aromakammer, wo sich Schmutz ansammeln kann.
Reinigen Sie die Innenseite erneut mit der Kaminbürste und anschließend mit einem alkoholgetränkten Wattestäbchen. Achten Sie beim Deckel darauf, dass die kleinen Löcher frei von Schmutz sind, da dieser den Dampf daran hindern kann, durch die Luft zu Ihnen zu gelangen. Trennen Sie abschließend das Zirkonium-Mundstück von der Silikondichtung und reinigen Sie beides mit einem Alkoholtuch oder Wattestäbchen. Reinigen Sie auch die kleinen Löcher an der Unterseite des Mundstücks, da diese durch Harz verstopft werden können.
Wenn Sie diese Anweisungen sorgfältig befolgen, bleibt Ihr Vaporizer in einem Top-Zustand und die Dampfqualität verschlechtert sich nicht. Ansehen A Anleitung zur richtigen Reinigung Ihres Vaporizers und dessen Zubehör.
Damit sind unsere drei Tipps zur Maximierung Ihres IQ-Erlebnisses abgeschlossen, aber denken Sie nicht, dass wir hier aufhören!
Wir haben noch weitere Tipps für Sie, die Ihnen helfen können, wenn Sie frustriert sind oder sich fragen, wie Sie Ihren IQ nutzen können.
Eines der frustrierendsten Dinge, die bei der Verwendung des IQ auftreten können, ist der Versuch, ihn zum Laufen zu bringen mit der App.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Bluetooth auf Ihrem Telefon aktiviert ist. Ist es deaktiviert, passiert nichts, wenn Sie versuchen, Ihr Telefon mit dem IQ zu verbinden.
Ihr Telefon sucht dann nach Bluetooth-Geräten in Reichweite. Der IQ muss nicht eingeschaltet sein, damit Ihr Telefon ihn findet. Die Seriennummer auf Ihrem Telefon stimmt nicht mit der Seriennummer Ihres IQ überein, da dieser die Bluetooth-Seriennummer anzeigt. Dies kann schwierig sein, wenn sich mehrere IQs in Ihrer Nähe befinden.
Die App kategorisiert sie nach dem Gerät, das Ihnen am nächsten ist. Behalten Sie also Ihren IQ in Ihrer Nähe! Wählen Sie anschließend Ihr Gerät aus der Liste aus und geben Sie ihm einen Namen.
Dies ist hilfreich, wenn Sie es später erneut zum Koppeln suchen müssen, da dieser Name dann anstelle der Bluetooth-Seriennummer angezeigt wird.
Sobald die Kopplung abgeschlossen ist, können Sie das Gerät von Ihrem Telefon aus ein- und ausschalten sowie die voreingestellten Smart Paths ändern.
Achten Sie darauf, die App nicht zu minimieren oder zwangsweise zu schließen, während Sie sie zur Steuerung des IQ verwenden, da dies zum Einfrieren des IQ führen kann.
Befolgen Sie diese Anweisungen und erleben Sie eine reibungslose Probefahrt mit Ihrem neuesten besten Freund!