Top 10 beliebteste Vaporizer von 2013

on

Die gefragtesten Vaporizer des Jahres 2013!

In den letzten Jahren haben sich Vaporizer als die sicherste und effektivste Methode zur Extraktion therapeutischer Eigenschaften aus Pflanzenmaterial etabliert. Worin besteht also der Unterschied zwischen Rauchen und Verdampfen? Eigentlich ein großer – und es läuft alles auf die Extraktionsmethoden hinaus.

Rauchen ist ein Verbrennungsprozess, bei dem Pflanzenmaterial entzündet/verbrennt, um Rauch zum Inhalieren zu erzeugen. Entgegen der falschen Bezeichnung sind die aktiven Pflanzenbestandteile nicht für gesundheitliche Risiken verantwortlich; vielmehr sind es die im Rauch enthaltenen giftigen Nebenprodukte, die die menschlichen Atemwege am meisten schädigen. Das Einatmen des Rauchs nach dem Inhalieren führt dazu, dass noch mehr schädliche Chemikalien und Teer in die Lunge gelangen und so die Gesundheitsrisiken weiter verschärfen.

Vaporizer hingegen stellen die ideale Alternative zur Extraktion dar. Erhältlich in sowohl Tisch- als auch Handverdampfer Form und oft als gesundes Medium für Aromatherapie-Mischungen verwendet, werden Verdampfer auch für verschriebene, therapeutische Mischungen eingesetzt (i.e. das medizinische Zeug)

HINWEIS: Es ist erwähnenswert, dass Dampf – obwohl er rauchig aussieht – offensichtlich KEIN Rauch ist und daher nicht die üblichen Verbrennungsmethoden traditioneller Inhalationsgeräte beinhaltet..

Beim Verdampfen wird Pflanzenmaterial auf 190–210 °C erhitzt – knapp unter die Verbrennungstemperatur. Dadurch werden das volle Aroma, die Wirkstoffe und die Reinheit des Pflanzenmaterials extrahiert – ohne Rauchrisiken. Beim Verdampfen genügen kleine, flache Züge, um spürbare, therapeutische Effekte zu erzielen.

Die Verdampfung funktioniert auf zwei Arten (abhängig von der Spezifikation Ihres Dampfgeräts). Bei der Konduktionsmethode wird das Pflanzenmaterial durch direkten Kontakt erhitzt. Im Gegensatz zur Verbrennung werden Ihre losen Blattmischungen dabei nicht verbrannt, sondern erwärmt, bis der gewünschte Dampfeffekt erreicht ist.

Konvektion hingegen entsteht, wenn Luft durch ein Heizelement – ​​oft ein Keramikgehäuse – strömt, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Die erhitzte Luft wird anschließend durch das Pflanzenmaterial geleitet und erzeugt sauberen, teerfreien Dampf.

Es gibt eine Reihe von Vorteile und Vergünstigungen bei der Verdampfung Technik; es läuft wirklich auf eine Frage der individuellen Vorlieben (und natürlich des Budgets!) hinaus.

Wer sich für die gefragtesten Vaporizer des Jahres 2013 interessiert (gemessen an Suchmaschinenanfragen und Social-Media-Erwähnungen), findet in unserer neuesten Infografik alles! Im Video unten sehen Sie, wie der Ascent bei unseren Kunden funktioniert.

Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen hilft, die beliebtester Vaporizer Geräte des Jahres 2013 ... und vielleicht sogar noch die endgültige Festlegung Ihrer Wunschliste für die Feiertage! Frohe Einkaufen!

Zurück zum Blog