Der Vaporizer ist ein gesundes Werkzeug für die Aromatherapie und kann mit einer Reihe von Pflanzenstoffen und Ölen verwendet werden.
Beim Verdampfen werden die Wirkstoffe von Pflanzen, Ölen und Mischungen nicht durch Verbrennung freigesetzt. Die Substanzen werden stattdessen durch Sublimation oder Verdampfen freigesetzt. Da die Materialien nicht verbrennen, gehen keine Substanzen verloren oder werden verändert, und man nimmt die Stoffe in reinster Form auf. Darüber hinaus entstehen durch die Verwendung eines Verdampfers keine giftigen Verbindungen, Karzinogene oder Nebenprodukte.
Für ein optimales Verdampfererlebnis sind die Temperatureinstellungen des DaVinci Vaporizers beim Verdampfen Ihrer bevorzugten Aromatherapie-Materialien äußerst praktisch. Nachfolgend finden Sie eine informative Tabelle mit einigen der beliebtesten Verdampfungsmaterialien sowie eine erweiterte Liste weiterer Materialien, ihrer Verdampfungstemperatur und Wirkung.
-
Kamille
Verdampfungstemperatur: 374°F/190°C
Eigenschaften: Entzündungshemmend, krampflösend, entspannend, verdauungsfördernd, bitter, nervös.
Allgemeine Informationen: Kamille wächst wild in Europa und Westasien. Verwandte Arten kommen in Nordamerika und Afrika vor. Ihre Blüten lindern Verdauungsstörungen, Nervosität, Depressionen und Kopfschmerzen und eignen sich hervorragend bei emotionalen Problemen wie Magengeschwüren, Colitis, spastischem Dickdarm und nervösen Verdauungsstörungen. Das ätherische Öl der Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend und antimikrobiell. Sie eignet sich hervorragend bei vielen Verdauungsstörungen sowie bei nervöser Anspannung und Reizbarkeit. -
Damiana
Verdampfungstemperatur: 374°F/190°C
Eigenschaften: Nerventonikum, Antidepressivum, Harnantiseptikum.
Allgemeine Informationen: Damiana stammt aus dem Golf von Mexiko und gilt seit jeher als Aphrodisiakum. Es ist ein hervorragendes Heilmittel für das Nervensystem und wirkt stimulierend und stärkend bei leichten Depressionen. Damiana hat einen stark aromatischen, leicht bitteren Geschmack. -
Passionsblume
Verdampfungstemperatur: 309°F/154°C
Eigenschaften: Entzündungshemmend, krampflösend, blutdrucksenkendes Beruhigungsmittel, beruhigend.
Allgemeine Informationen: Passiflora ist eine natürliche Pflanze aus Nordamerika. Sie besitzt wertvolle beruhigende und besänftigende Eigenschaften und wird seit langem in Mittel- und Nordamerika als Heilmittel verwendet. In Mexiko wird sie gegen Schlaflosigkeit, Epilepsie und Hysterie eingesetzt. Die Blätter sind Bestandteil vieler Arzneimittel zur Behandlung von Nervenerkrankungen wie Herzklopfen, Angstzuständen, Krämpfen und manchmal auch Bluthochdruck. Sie wird auch zur Vorbeugung von Krämpfen bei Keuchhusten, Asthma und anderen Krankheiten eingesetzt. -
Grüner Tee
Verdampfungstemperatur: 374°F/190°C
Eigenschaften: Wirkt reizlindernd, beruhigend, schmerzstillend, unterstützt die Verdauung und hilft bei Depressionen.
Allgemeine Informationen: Einer chinesischen Legende zufolge wurde Tee vor 4.000 Jahren zufällig von einem Kaiser entdeckt. Seitdem empfiehlt die traditionelle chinesische Medizin grünen Tee bei Kopfschmerzen, Körper- und Gliederschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Depressionen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Entgiftung, als Energiespender und zur Lebensverlängerung. -
Pfefferminze
Verdampfungstemperatur: 331°F/166°C
Eigenschaften: Wirkt karminativ, lindert Muskelkrämpfe, fördert das Schwitzen, wirkt antiseptisch.
Allgemeine Informationen: Der Ursprung der Pfefferminze ist ein Rätsel, doch sie existiert schon seit langer Zeit – getrocknete Blätter wurden in ägyptischen Pyramiden aus der Zeit um 1000 v. Chr. gefunden. Sie wurde von den Griechen und Römern hoch geschätzt, erlangte aber erst im 18. Jahrhundert in Westeuropa Popularität. Pfefferminztee hilft bei Verdauungsstörungen und entspannt die Verdauungsmuskulatur. Der wichtigste therapeutische Nutzen der Pfefferminze liegt in ihrer Fähigkeit, Blähungen, Völlegefühl und Koliken zu lindern, obwohl sie auch viele andere Anwendungsgebiete hat. Studien haben gezeigt, dass sie Dickdarmkrämpfe lindert und bei der Heilung von Geschwüren hilft. Pfefferminze lindert außerdem nervöse Kopfschmerzen. Menthol, ihr Hauptbestandteil, hat antibakterielle Eigenschaften. -
Himbeerblatt
Verdampfungstemperatur: 374°F/190°C
Eigenschaften: Wirkt gegen Übelkeit, erleichtert die Wehen und die Entbindung und fördert die Erholung nach der Geburt. Wird auch häufig bei Erkältungen, Halsschmerzen und Magenverstimmungen eingesetzt.
Allgemeine Informationen: Himbeersträucher stammen ursprünglich aus Nordamerika, werden aber auch in anderen Ländern, darunter Kanada, angebaut. Obwohl sie vor allem für ihre köstlichen roten Beeren bekannt sind, finden Himbeerblätter zahlreiche medizinische Anwendungen. Sie werden bei Erkältungen, Halsschmerzen, Durchfall, in der Schwangerschaft und nach der Geburt eingesetzt. -
Eukalyptus
Verdampfungstemperatur: 266°F/130°C
Eigenschaften: Antiseptisch, schleimlösend, regt die lokale Durchblutung an, antimykotisch.
Allgemeine Informationen: Eukalyptus stammt ursprünglich aus Australien und macht dort über 75 % aller Bäume aus. Eukalyptus ist ein traditionelles Heilmittel der Ureinwohner und ein starkes Antiseptikum, das weltweit zur Linderung von Husten, Erkältungen, Halsschmerzen und anderen Infektionen eingesetzt wird. Die Blätter kühlen den Körper und lindern Fieber. Eucaliptol, eine der im ätherischen Öl enthaltenen Substanzen, ist einer der Hauptbestandteile vieler handelsüblicher Brustbalsam-Rezepturen gegen Erkältungen. Das ätherische Öl wirkt zudem stark antibiotisch, antiviral und antimykotisch. Eukalyptus ist ein häufiger Bestandteil vieler rezeptfreier Erkältungsmittel. -
Lavendel
Verdampfungstemperatur: 266°F/130°C
Eigenschaften: Wirkt karminativ, lindert Muskelkrämpfe, wirkt antidepressiv, antiseptisch und antibakteriell, regt die Durchblutung an.
Allgemeine Informationen: Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und wird in Frankreich, Spanien und anderen Ländern angebaut. Schon die Römer verwendeten ihn als aromatisches Mittel in Waschwasser und Bädern und finden auch Anwendung in der Küche, in der Kosmetik und in der Medizin. Er lindert Kopfschmerzen, insbesondere stressbedingte, und Depressionen, die mit Schwäche und Niedergeschlagenheit einhergehen. Äußerlich wird Lavendelöl als anregendes Einreibemittel zur Linderung von Rheumaschmerzen verwendet. -
Zitronenmelisse
Verdampfungstemperatur: 288°F/142°C
Eigenschaften: Durchblutung, Linderung von Kopfschmerzen.
Allgemeine Informationen: Zitronenmelisse, nicht zu verwechseln mit Bienenmelisse, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), die in Südeuropa und im Mittelmeerraum heimisch ist.Die Wuchshöhe beträgt 70–150 cm. Die Blätter haben einen sanften Zitronenduft, der an Minze erinnert. -
Johanniskraut
Verdampfungstemperatur: 302°F/150°C
Eigenschaften: Mildes Antidepressivum.
Allgemeine Informationen: Johanniskraut ist allgemein für seine antidepressiv-, antidiuretisch-, muskelentspannenden und hustenstillenden Eigenschaften bekannt. -
Wilder Lattich
Verdampfungstemperatur: 257°F/125°C
Eigenschaften: Lindert Koliken und rheumatische Schmerzen.
Allgemeine Informationen: Wilder Lattich ist ein leichtes Beruhigungsmittel, das ein leicht verträumtes Gefühl vermittelt. Bekannt für die Linderung von Koliken und rheumatischen Schmerzen, wurde er von den amerikanischen Ureinwohnern auch wegen seiner halluzinogenen Wirkung verwendet. -
Rosmarin
Verdampfungstemperatur: 257°F/125°C
Eigenschaften: Heilt Atemwegserkrankungen, wirkt geistig stimulierend und antidepressiv.
Allgemeine Informationen: Die ätherischen Öle der Rosmarinpflanze werden seit Jahrhunderten zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. Das Verdampfen von Rosmarin ist eine effektive Methode, antimikrobielle Wirkstoffe bei Bedarf direkt in die Lunge zu bringen. Rosmarin ist hochflüchtig; achten Sie beim Verdampfen darauf, eine versehentliche Verbrennung zu vermeiden.